lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Stellen Sie sich vor, Sie sind ... Das Ein-Personen-Rollenspiel in Beratung, Coaching und Therapie
Stellen Sie sich vor, Sie sind ...
Das Ein-Personen-Rollenspiel in Beratung, Coaching und Therapie




Roger Schaller

Verlag Hans Huber
EAN: 9783456846705 (ISBN: 3-456-84670-3)
224 Seiten, kartoniert, 15 x 22cm, 2009

EUR 24,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Das Rollenspiel ist auch im Einzelsetting ein wirksames Instrument für die Praxis - sei es in der Therapie, in der Beratung oder im Coaching.

Ausgehend von aktuellen theoretischen Ansätzen beschreibt dieses Buch die Rahmenbedingungen, Grundregeln, Instrumente und Techniken von Ein-Personen-Rollenspielen. Es wird gezeigt, wie einige zentrale Rollenspiel-Techniken des Psychodramas (z.B. Leerer Stuhl, Rollenwechsel, Spiegeln, Skulptur, Rollenhaushalt) wirksam für Diagnostik, Problemklärung, Ressourcenaktivierung, Problembewältigung, Verhaltenstraining eingesetzt werden können.

Wichtig sind vor allem entscheidende Grundregeln und Anleitungen, die aus einem mittelmäßigen Rollenspiel eine nachhaltige Lernerfahrung machen. Daher wird in diesem Buch ein besonderes Gewicht auf die Rahmenbedingungen gelegt: Wie führe ich ein Rollenspiel ein? Wie wird eine Rolle übernommen? Welche Rolle spiele ich als Therapeut? Welches sind die schlimmsten Fehler? Und wie wird ein Rollenspiel in den Beratungsprozess integriert und ausgewertet?

In zahlreichen Fallbeispielen werden neben dem eigentlichen Rollenspiel - bei dem eine Person körperlich eine Rolle übernimmt, - auch imaginative - «Schliessen Sie die Augen und stellen Sie sich vor, Sie sind...», - und figurative Techniken - mit Figuren, Zeichnungen, Stühlen, Knöpfen etc. - vorgestellt.



Interessenten: Praktiker verschiedener Richtungen, die in Psychotherapie, Coaching, Beratung, Bildung und Supervision tätig sind.
Rezension
Berater, Coaches und Therapeuten benutzen im Laufe ihrer Arbeit unterschiedliche Methoden, um mit ihren Klienten Problemlösungsstrategien zu entwickeln. Sehr häufig steht dabei das Gespräch im Mittelpunkt. Das vorliegende Buch widmet sich dem Rollenspiel bei der Arbeit mit Einzelpersonen. Im ersten Teil bietet der Autor zunächst eine theoretische Grundlage, um die Sinnhaftigkeit des Rollenspiels verständlich zu machen (z. B.: Das Ich und seine Rollen). Der zweite Teil skizziert die Rahmenbedingungen, Grundregeln und wichtigsten Werkzeuge des Rollenspiels (imaginatives, figuratives und körperliches Rollenspiel). Die genauen Anleitungen helfen gut bei der eigenen Erprobung der Methode. Der letzte Teil des Buches verdeutlicht an vielen Fallbeispielen und Techniken, wie das Rollenspiel konkret eingesetzt werden kann (z. B.: Spiegeln, Doppeln, Rollentausch). Dabei unterscheidet er zwischen vier Funktionen: Diagnostik, Exploration, Ritual und Training. In hilfreiches Methodenbuch für die beratende und therapeutische Praxis!

Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Stellen Sie sich vor -
ein (fiktives) Vorwort von J L Moreno 9
A Theorie 13
Über Wolken, Uhren und Rollenspiel 13
Drei Welten des Rollenspiels 18
Das Netzwerk der Spiegelneuronen 24
Das «Ich» und seine Rollen 29
Der Rahmen fürs Rollenspiel 33
Vier Anwendungsformen des Rollenspiels 41
B Instrumente und Rahmenbedingungen 47
Szenisches Denken und Handeln 47
Die Bühne 49
Der Szenenaufbau 55
So tun, als ob 57
Rollenübernahme 58
Sich in eine Rolle hineindenken und einfühlen 61
Umsetzung der Rollenübernahme in szenische Handlung 63
Spezielle Rollenübernahme im Hier-und-jetzt-Rollenspiel 64
Szenenwechsel 65
Entrollen 66
Auswertung von Rollenspielen 67
Die Rolle der Leitung 69
C Techniken 75
Aufstellung und Skulptur 75
Rollenwechsel 78
Rollentausch 80
Rollendialog 82
Zur-Seite-Sprechen 85
Comicgeschichten 85
Textblasen für Denken, Fühlen und Sprechen 88
Doppeln 90
Spiegeln 91
Leerer Stuhl: einen Interaktionspartner darstellen 93
Leerer Stuhl: Gefühle körperlich darstellen 94
Mit Symbolen Gefühle darstellen 95
Regietechniken: Einfrieren, Rückwärts- und Vorwärtsspulen,
Zeitlupe und Stummfilm, Maximierung 97
D Praxis 1: Diagnostik mit Rollenspiel 101
Selbst- und Fremdbeobachtung 101
Diagnostik sozialer Kompetenzen 103
Soziales Netzwerk-Inventar 104
Rollenhaushalt 107
Rollenanalyse 108
Der leere Stuhl als diagnostisches Instrument 110
Expertengespräche 112
Der letzte Tag im Leben 113
Die letzte Therapiestunde 114
Figurative Anamnese 114
Scenotest, Sandspiel und ADOS 115
Figuratives Geschichten-Ergänzen 116
Familiensystemtest 117
Videodiagnostik 118
Diagnostische Rollenspiele im Alltag 119
E Praxis 2: Exploratives Rollenspiel 123
Achtsamkeit und Verständigung 123
Szenische Darstellung eines belastenden Erlebnisses 128
Selbstbilder explorieren 130
Meta-Rolle 132
Innere Anteile 133
Ego-States 136
Das virtuelle Team 138
Das Tribunal 138
Zauberladen 140
Die dritte Person 141
Die konfrontative dritte Person 142
Die dritte Person als Held 143
Der Klient als Co-Therapeut 145
Der Klient als Therapeut 147
Der Narr, der Weise und der Gerechte 149
Eine starke Rolle 150
F Praxis 3: Rituale mit Rollenspiel 151
Symbole und symbolische Handlungen 15]
In neue Lebensabschnitte bewusst eintreten 153
Zurückzulassendes betrauern 154
Psychische Integration von neuen Rollen 155
Zugehörigkeit zu Personen und Gruppen festigen 157
Ausgleichsrituale 157
Sitzungsexterne Rituale 158
G Praxis k Rollentraining 161
Rollenkonserven 161
Phasenmodell des Rollentrainings 162
Vorlage für Vorbereitung und Protokoll des Rollentrainings 170
Modelllernen 171
Reskription von belastenden Erinnerungen 176
Rollentraining in der deliktorientierten Therapie 182
Symptomverschreibung 184
Rollentraining mit Audio- und Video-Feedback 186
Comicgeschichten 187
Kapitän-Nemo-Geschichte 192
Rollenspiel-Hausaufgaben 193
Computerspiele und Serious Games 197
H Basics 201
Die 10 schlimmsten Fehler 201
Zusammenfassung der Rahmenbedingungen und Instrumente 204
Tabellarische Zusammenfassung der Rahmenbedingungen 207
Leitlinien für den Rollenspiel-Prozess 208
Wirksamkeitsnachweise fürs Rollenspiel in der Psychotherapie 210
Literatur 215
Index 221