lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Unterrichtsentwicklung in Netzwerken Konzeptionen, Befunde, Perspektiven
Unterrichtsentwicklung in Netzwerken
Konzeptionen, Befunde, Perspektiven




Nils Berkemeyer, Wilfried Bos, Veronika Manitius, Kathrin Müthing (Hrsg.)

Waxmann
EAN: 9783830919704 (ISBN: 3-8309-1970-0)
346 Seiten, paperback, 17 x 24cm, 2008

EUR 29,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Die Entwicklung des Unterrichts ist zum wesentlichen Ziel der Schulreform geworden. Hierüber besteht ein weitreichender Konsens der für die Schulqualität unmittelbar und mittelbar verantwortlichen Akteure. Wenig eindeutig hingegen sind die Strategien, die zur Erreichung dieses Ziels eingesetzt werden sollen.

Mit dem von der Stiftung Mercator geförderten Projekt Schulen im Team – Unterricht gemeinsam entwickeln wird mit der lokalen Vernetzung von Schulen eine Strategie verfolgt, vorhandene Potentiale vor Ort zu bündeln und sie für eine gemeinsame Unterrichtsentwicklung im Netzwerk zu nutzen.

Der vorliegende Band ist anlässlich dieses Projekts entstanden und verfolgt das Ziel, Chancen netzwerkbasierter Unterrichtsentwicklung auszuleuchten. Hierzu werden neben einer ausführlichen Darstellung der Prinzipien netzwerkbasierter Unterrichtsentwicklung am Beispiel Schulen im Team unterschiedliche Ansätze zur Entwicklung des Unterrichts vorgestellt, Rahmenbedingungen für Entwicklung diskutiert und empirische Befunde aus Netzwerkprojekten zur Unterrichtsentwicklung präsentiert.

Mit dem Band Unterrichtsentwicklung in Netzwerken liegt somit erstmalig ein umfassender Überblick netzwerkbasierter Unterrichtsentwicklung vor, der sowohl Theorien, Konzeptionen und Forschungsbefunde zur Thematik aus zahlreichen Perspektiven beinhaltet.
Rezension
Zunehmend entstehen auch Netzwerke, in denen Schulen eine tragende und zentrale Rolle spielen. Der vorliegende Band verfolgt das Ziel, Chancen netzwerkbasierter Unterrichtsentwicklung auszuleuchten. Netzwerke können soziale Prozesse steuern. Netzwerke basieren auf punktuellem Leistungsaustausch, gemeinsamen Interessen und begrenzten Kooperationsvereinbarungen. Netzwerke sind insbesondere für Kontexte interessant, in denen eine hohe Autonomie auf der Ebene der Ausführung von Tätigkeiten mit einem Mindestmaß an Abstimmung zu vereinbaren ist. Mit dem Band "Unterrichtsentwicklung in Netzwerken" liegt erstmalig ein umfassender Überblick netzwerkbasierter Unterrichtsentwicklung vor, der sowohl Theorien, Konzeptionen und Forschungsbefunde zur Thematik aus zahlreichen Perspektiven beinhaltet.

Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Netzwerke im Bildungsbereich
Herbert Altrichter, Nils Berkemeyer, Harm Kuper, Katharina Maag Merki
Die Buchreihe Netzwerke im Bildungsbereich greift ein hoch aktuelles bildungspolitisches wie zivilgesellschaftliches Thema auf. Die Bedeutung von Netzwerken im Bildungsbereich lässt sich allein an der Anzahl staatlich oder zivilgesellschaftlich geförderter Netzwerkprojekte, die in den letzten Jahren initiiert worden sind, ablesen. All diese Projekte setzen auf das Potential von Netzwerken zur Erzeugung von Innovationen sowie für deren Transfer.
Die dadurch ausgedrückte Hoffnung scheint nicht ganz unberechtigt, beachtet man den international und interdisziplinär mittlerweile gut ausdifferenzierten Diskurs über die Leistungsfähigkeit von Netzwerken. Für den Bereich der Erziehungswissenschaft sind viele dieser Diskurslinien neu und entsprechend noch nicht etabliert. Vor diesem Hintergrund haben wir uns dazu entschlossen, mit "Netzwerke im Bildungsbereich" eine Reihe herauszugeben, die theoretische und empirische Arbeiten beinhalten soll, um so die Netzwerkkonzeption für den Bildungsbereich zu durchleuchten und Potentiale der Netzwerkarbeit herauszuarbeiten.
Wir hoffen, mit der Reihe einen breiten Leserkreis in Bildungspolitik, -administration, der Bildungspraxis und der Bildungsforschung zu erreichen und so einen gerade beginnenden Diskurs nachhaltig zu fördern und zu unterstützen. Über Anregungen und Rückmeldungen zur Reihe und den in ihr erscheinenden Bänden freuen wir uns.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort der Reihenherausgeber 5

Robert Faulstich & Julia Kreimeyer
Bildung stiften-Netzwerke bilden 9

Nils Berkemeyer, Wilfried Bös, Veronika Manitius & Kathrin Müthing
Einleitung 13

Teil A:
„Schulen im Team" - Unterricht gemeinsam entwickeln


Nils Berkemeyer, Wilfried Bös, Veronika Manitius & Kathrin Müthing
„Schulen im Team": Einblicke in netzwerkbasierte Unterrichtsentwicklung 19

Teil B:
Perspektiven für die Unterrichtsentwicklung


Hans-Günter Rolff
Unterrichtsentwicklung etablieren und leben 73

Hanna Kiper
Diskurse zur Unterrichtsentwicklung - eine kritische Betrachtung 95

Christoph Höfer & Petra Madelung
Lehren und Lernen für die Zukunft: systematische
Unterrichtsentwicklung in regionalen Bildungslandschaften 121

Holger Gärtner
Einführung neuer Lehrpläne mit Hilfe eines videobasierten
Qualitätszirkels -Unterrichtsmonitoring 141

Gerrit Staphorsius & Ronald Krom
Das Schüler-Monitoring-System in den Niederlanden 151

Inge Blatt, Andreas Voss, Miriam Gebauer & Kerstin Kowalski
Integratives Konzept zur Lese- und Sprachförderung 183

Stephan Hußmann
Mathematik und Individuum im Mathematikunterricht 201

Teil C:
Unterrichtsentwicklung managen


Michael Jäger, Maike Reese
Projektmanagement ermöglicht die Unterrichtsentwicklung im Netzwerk 215

Martin Bansen
Schulleitungen und Unterrichtsentwicklung 235

Sabine Schwebel
Öffentlichkeitsarbeit für „Schulen im Team": Chancen für ein nachhaltiges Projektmanagement 245

Nils Berkemeyer
Selbstevaluation in Schulen - Grundlagen und Beispiele 257

Nils Berkemeyer
Transfer von Innovationen - eine organisationstheoretische Reflexion 271

Teil D:
Forschungsbefunde zu Unterrichtsentwicklung in Netzwerken


Kathrin Fußangel & Cornelia Gräsel
Unterrichtsentwicklung in Lerngemeinschaften: das Beispiel „Chemie im Kontext" 285

Imke Krebs & Manfred Prenzel
Unterrichtsentwicklung in Netzwerken: das Beispiel SINUS 297

Dagmar Killus
Soziale Integration in Schulnetzwerken: empirische Ergebnisse und Konsequenzen für die Praxis 315

Nils Berkemeyer, Veronika Manitius, Kathrin Müthing
„Schulen im Team": erste empirische Befunde 329

Autorinnen und Autoren 343